Medizinische Beobachtungen haben vor über 20 Jahren ergeben, dass sich ein versagendes Herz tatsächlich erholen kann.
Quelle: Hetzer, Roland, MD, PhD, Johannes Müller, MD, Yuguo Weng, MD, Gerd Wallukat, PhD, Susanne Spiegelsberger, MD, Matthias Loebe, MD, PhD. Kardiale Erholung bei dilatativer Kardiomyopathie durch Entladung mit einer linksventrikulären Hilfsvorrichtung. The Annals of Thoracic Surgery, Band 68, Ausgabe 2, 742 - 749.
Unser Mitbegründer, Dr. J. Müller, ist ein hochdotierter MD und anerkannter Forscher:
Und er ist auch ein erfolgreicher Innovator:
BAROSTIM NEO Nervenschrittmacher
Während seines Medizinstudiums war Dr. J. Müller an der Entwicklung eines Nervenschrittmachers beteiligt, der Patienten mit Bluthochdruck durch elektrische Stimulation eines Vagusnervs behandelt. Obwohl diese Entwicklung nicht verfolgt wurde, lieferte sie die Idee, Herzinsuffizienz durch Stimulation des Vagusnervs oder des Barorezeptorsystems zu behandeln.
MUSE erstes telemetrisches Multisensor-Implantat weltweit**
Als junger praktizierender Arzt entwickelte Dr. J. Müller ein Implantat, das in der Lage war, telemetrisch Patienten-EKG direkt am Herzen zu überwachen, was eine planmäßige klinische Überwachung überflüssig machte. Dies war eine sehr fortschrittliche und angenehme Entwicklung für Patienten und Ärzte gleichermaßen.
EXCOR (extrakorporal) und INCOR
(implantierbare Herzunterstützung) Pumpen**
Bald darauf konzentrierte sich Dr. J. Mueller darauf, bestehende sperrige, große und schwere Herzunterstützungspumpen für Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz durch kleine und leichte Pumpen zu ersetzen. Dies wurde zur Mission von Berlin Heart, das 1996 gegründet und 2006 an das von Ströher Family Office verkauft wurde.